Wer sind wir - die „AGS- Eltern- und Patienteninitiative Schweiz“
Die Selbsthilfegruppe „AGS- Eltern- und Patienteninitiative Schweiz“ wurde offiziell im November 2012 in einen gemeinnützigen Verein umgewandelt. Der Vorstand setzt sich aus fünf Personen zusammen, die von der Krankheit „AGS“ selber betroffen sind. Wir arbeiten mit dem Verein „AGS- Eltern- und Patienteninitiative Deutschland“, der im Jahr 1994 gegründet wurde, zusammen. Unterstützt werden wir von verschiedenen Institutionen und Unternehmen, die durch irgendeine Art im Zusammenhang mit der Krankheit Adrenogenitales Syndrom aktiv sind. Wir fördern und unterstützen Eltern- und Patienten die von der Krankheit „Adrenogenitalem Syndrom“ betroffen sind.
Was machen wir
An unseren SelbsthilfeTreffs kommen wir zusammen um Erfahrungen und Gedankenaustausch untereinander zu pflegen.
Fragen der Verarbeitung und des Umgangs mit der Erkrankung, aber auch Fragen der Aufklärung möchten wir gemeinsam angehen und lösen.
Wir sind Patienten und Eltern, somit Laien und können gute Gespräche mit Ärzten nicht ersetzen. Deshalb organisieren wir Patientenseminare mit Fachvorträgen von spezialisierten Medizinern.
Wir unterstützen Studien- und Forschungsprojekte für neue Behandlungsmöglichkeiten in der Schweiz.
Wir leisten unsere Arbeit ehrenamtlich und unentgeltlich und werden durch Mitgliederbeiträge und Spenden finanziert.
Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Spendenkonto
Zürcher Kantonalbank
Konto-Nr. 1100-4222.980
AGS- Eltern- und Patienteninitiative Schweiz
Sie können sich aber auch persönlich in unterschiedlicher Weise engagieren.
Sind Sie interessiert?
Wollen Sie Mitglied werden?
Die Kosten für den Jahresbeitrag betragen:
Aktivmitglieder (mit Stimmrecht) Fr. 50.- für Familien und Einzelmitglieder