·AGS-Betroffene sind (nach aktuellen Erkenntnissen) KEINE Risiko-Patienten mit einem deutlich höheren Infektionsrisiko
·Kinder und Jugendliche sind nur sehr leicht betroffen und zeigen mildere Symptome
·Es gelten dieselben Regeln für die Glukokortikoid-Stressdosisanpassung
Abgesehen davon sollten sich alle an die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) halten.
Informationsbroschüren im Zusammenhang mit der Krankheit "AGS"
Die Patientenbroschüre "Unser Kind hat AGS" kann in der Druckfassung bei der Präsidentin Brigitte Wyniger bezogen werden. Die Kosten für ein Exemplar betragen Fr. 5.- .
Wir bitten Sie um Vorauszahlung auf das Konto der AGS-Eltern- und Patienteninitiative Schweiz
Zürcher Kantonalbank
Konto-Nr. 1100-4222.980
Nach erhaltener Zahlung wird Ihnen die Broschüre zugestellt.
Hier können Sie die Boschüre "Praenatale Therapie und Diagnostik" als PDF-Datei herunterladen.
Fortlaufende Änderungen bleiben der Verfasserin vorbehalten.
Hier können Sie die Stellungnahme der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin vom 9. November 2012 "Zum Umgang mit Varianten der Geschlechtsentwicklung" als PDF-Datei herunterladen.